Aufbau und Ablauf des Workflows
Der für die Seminaranmeldung verwendete Beispiel-Workflow Seminaranmeldung setzt sich aus verschiedenen Prozessschritten zusammen. Nach dem Starten des Workflows wird auf dem Register Workflow und im unteren Bereich der Detailansicht der erste Prozessschritt angezeigt bzw. protokolliert.
Im Workflow Seminaranmeldung werden Mappen sequentiell versendet, d. h., die jeweilige Anmeldungsmappe wird in der im Workflow definierten Reihenfolge (s. u.) von Empfänger zu Empfänger weitergeleitet. Bei einem Empfänger kann es sich hierbei auch um eine Aktion handeln, die automatisch ausgeführt wird, beispielweise - wie in diesem Fall - um das automatische Versenden einer E-Mail. Nach dem Starten der Versendung wird die Mappe in die Ordner Eingang und Aufgaben des ersten angegebenen Empfängers gestellt, hier in die Ordner des Personalsachbearbeiters. Dieser prüft die Anmeldung und stimmt dieser zu oder lehnt sie ab. In beiden Fällen wird der Mitarbeiter per automatischer E-Mail über das Ergebnis der Prüfung informiert und der Workflow beendet.
Der Workflow wird immer mit dem Schritt Prüfung eingeleitet, der folgende Schritt ist variabel, d. h. abhängig von der Entscheidung des Empfängers.
Workflow-Schritt "Prüfung"
Die Aufgabe Anmeldung prüfen ist dem Personalsachbearbeiter zugewiesen, der die Mappe aus seinem Eingangskorb oder seinen Aufgaben per Mausklick zur Bearbeitung öffnen kann.
Unterhalb der Registerauswahl wird die Aufgabe dieses Workflow-Schritts eingeblendet. Ist diese erledigt, kann der Workflow über die Schaltfläche Nächster Schritt fortgesetzt werden.
Die Schaltfläche öffnet einen Dialog zur Auswahl des nachfolgend durchzuführenden Workflow-Schritts.
-
Nächster Schritt
Über die Auswahlliste dieses Feldes legen Sie den Folgeschritt und damit gleichzeitig den weiteren Ablauf des Workflows fest. -
Kommentar
In diesem Feld kann der gewählte Schritt kommentiert werden.
Durch Auswahl des Schritts Anmelden bzw. Ablehnen und Bestätigen des Dialogs wird die Mappe weitergeleitet.
Workflow-Schritt "Anmelden/Ablehnen"
Das Weiterleiten aktiviert das automatische Versenden einer E-Mail, die den/die Mitarbeiter über die jeweilige Entscheidung informiert.
Anschließend wird der Workflow beendet.