Offline-Synchronisation

Auf der Seite Offline-Synchronisation lassen sich verschiedene Einstellungen zum Synchronisationsvorgang vornehmen:

images/download/attachments/95836304/D_OfflineSync_de.png

Synchronisationsoptionen

Automatische Synchronisation
Wenn Sie diese Option aktivieren, erfolgt die Synchronisation automatisch, so dass Ihnen Ihre E-Mails immer auch Offline zur Verfügung stehen. Dabei werden die Microsoft Outlook-Einstellungen zum Senden/Empfangen zugrunde gelegt.

Bereits synchronisierte E-Mails beibehalten
Das Aktivieren dieser Option bewirkt, dass bereits synchronisierte E-Mails nicht erneut berücksichtigt werden. Bei deaktivierter Option wird durch die Synchronisation jeweils eine neue PST-Datei angelegt.

Ist diese Option aktiviert, werden E-Mails, die in der lokalen PST-Datei gelöscht wurden, nicht erneut vom Server geladen. Damit Ihnen diese E-Mails wieder im Offline-Betrieb zur Verfügung stehen, muss die PST-Datei neu angelegt werden.

Limit der PST-Datei
Geben Sie hier in MB die maximale Speicherplatzgröße für die PST-Datei an.

Der Platzbedarf einer PST-Datei lässt sich auch durch das nachträgliche Löschen von E-Mails aus der Datei nicht mehr reduzieren.

Pfad zur PST-Datei
Die PST-Datei wird im angegebenen Ordner gespeichert. Über die feldzugehörige Schaltfläche lässt sich ein Ordner auswählen.

Art der Synchronisation

Vollständige Synchronisation

Wählen Sie diese Option, wenn immer alle Objekte des Postfachs in den Synchronisationsvorgang einbezogen werden sollen.

Filterbasierte Synchronisation
Der Synchronisationsvorgang auf kann auf spezifische Objekte beschränkt werden. Hierzu wird nach Auswahl dieser Option ein Suchformular eingeblendet, über das sich die Suche nach den zu synchronisierenden Objekten vornehmen lässt.

images/download/attachments/95836304/DA_OfflineSyncFilter_de.png

Einträge löschen
Über diese Schaltfläche lassen sich vorhandene Feldeinträge entfernen.

Ordnerbasierte Synchronisation
Der Synchronisationsvorgang kann darüber hinaus auf spezielle öffentliche Ordner beschränkt werden. Nach Auswahl der Option werden hierfür die öffentlichen Ordner eingeblendet, und Sie können die gewünschten Ordner über das dem Namen vorangestellte Auswahlfeld auswählen:

images/download/attachments/95836304/DA_OfflineSyncOrdner_de.png

Da öffentliche Ordnerstrukturen u. U. sehr umfangreich sein können, ist jeder Ordner dabei explizit anzugeben.

Ordnerauswahl entfernen
Um einen Ordner aus der Auswahl zu entfernen, deaktivieren Sie das entsprechende Auswahlfeld.

Auswahl übernehmen
Wählen Sie OK aus, um die Auswahl zu übernehmen. Nachfolgend werden diese Ordner bei der Synchronisation mit einbezogen.

Beim erneuten Aufruf der Seite wird die aktuelle Ordnerauswahl im unteren Bereich des Dialogs eingeblendet, z. B.:

images/download/attachments/95836304/DA_OfflineSyncOrdner02_de.png

Auswahl aufheben
Um die Ordnerauswahl aufzuheben, wählen Sie die Schaltfläche Löschen aus.