Mit Hilfe der ECM-Aufgabenwarteschlange können Aufgaben in EASY for Dynamics 365 BC automatisiert werden.
In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der einzelnen Felder und deren Bedeutung:
Feld
Bedeutung
Lfd. Nr.
Mit der laufenden Nummer wird der Datensatz als eindeutig identifiziert. Außerdem kann im Feld Nachfolgende Aufgabe auf eine spezielle Aufgabe des Aufgabenplaners referenziert werden.
Aufgabenoption
In diesem Feld können vier vordefinierte Tasks gewählt werden:
Prüfen & Buchen: Die Aufgabe wendet zunächst die Funktion Status prüfen und anschließend Buchungsbereite Zeilen buchen auf das Abwarten-Buch.-Blatt an.
Transfer & Update: Der Aufgabe wendet zunächst die Funktion Status prüfen und anschließend Buchungsbereite Zeilen buchen auf das Transfer-Buch.-Blatt an.
Aufgabenwarteschlangen- & ECM Protokolleinträge löschen: Die Funktion löscht in regelmäßigen Abständen die erzeugten Protokolleinträge der Aufgabenwarteschlange des Microsoft Dynamics 365 Business Central-Standards und ECM Protokolleinträge.
Einträge mit Status "Fehler" werden nicht gelöscht.
Standardmäßig werden nur Aufgabenwarteschlangen-Protokolleinträge gelöscht, die dem ECM-Nummernkreis angehören. In dem FeldFilter/Parameter kann ein Filterwert mitgegeben werden, der es ermöglicht auch Aufgabenwarteschlangen-Protokolleinträge zu löschen, die außerhalb des ECM Nummernkreises existieren, aber auf die die Filterkriterien zutreffen.
Die Angabe einesMax. Alter von Einträgen (Tage) ist hierfür anzugeben. Einträge mit dem Wert "0" werden ignoriert.
BeiECM Warteschlange Einträge löschen fehlt diese Zeile
Die Angabe einesMax. Alter Protokolleinträge Max. Alter von Einträgen (Tage) ist hierfür anzugeben. Einträge mit dem Wert "0" werden ignoriert.
Vorgangsnr. Puffertabelle aufräumen: Aus technischen Gründen wird die Vorgangsnummer beim Drag and Drop nicht in den Ursprungsdatensatz gespeichert, sondern in einer Vorgangsnr.-Puffertabelle abgelegt. Mit dieser Aufgabe wird die Vorgangsnr. aus der Puffertabelle in den Ursprungsdatensatz geschrieben und der zugehörige Eintrag der Puffertabelle gelöscht.
ECM Warteschlange Einträge löschen: Mit dieser Option können Einträge in der ECM Warteschlange gelöscht werden. Hierzu wird ein Bericht aufgerufen, der bewirkt, dass nur Einträge gelöscht werden, die den Status "Gespeichert/Archiviert" und "Fertig" haben. Des Weiteren wird beim Status "Gespeichert/Archiviert" überprüft, ob ein ECM Dokumentposten für diesen Eintrag vorhanden ist. Wenn zu diesem Eintrag nur ein Abwarten Buch.-Blatteintrag oder ein stornierter Dokumentposten vorhanden ist, wird dies mit einem Hinweis in der ECM Warteschlange protokolliert und der Warteschlangeneintrag wird nicht gelöscht.
Möchte man keine Überprüfung, ob ECM Dokumentposten vorhanden sind, muss in der ECM Warteschlange der Status mit Hilfe der Aktion "Warteschlange bearbeiten" von "Gespeichert/Archiviert" auf "Fertig" gesetzt werden.
ECM Warteschlange Status ändern: Mit dieser Option werden automatisch die abgebrochenen Einträge (Status = Abgebrochen) in der ECM Warteschlange wieder auf den Status "Anstehend" gesetzt. Es werden nur ECM Warteschlangeneinträge berücksichtigt, die
nicht älter als 2 Tage sind
nicht mehr als fünf Detaileinträge haben
den Nachrichtencode 52 oder 53 haben ODER Archivlizenzfehler aufweisen
Dies Option sollte standardmäßig gesetzt werden, da sie bei der Administration der ECM Warteschlange unterstützt.
Speichere Tabellendaten: Alle aktiven "ECM Dokumentendefinitionen" mit der Verwendung "Speichere Tabellendaten" werden bearbeitet und die Inhalte der definierten Tabellen gespeichert.
Aufgabenname
Gibt den Namen der Aufgabe an.
ID des auszuführenden Objekts
Wenn zur Erledigung der Aufgabe ein Objekt (Codeunit, Report, XML-Port usw.) verwendet wird, so ist die ID des Objektes hier einzutragen.
Art des auszuführenden Objekts
Hier wird die Art des verwendeten Objektes angegeben.
Filter / Parameter
Hier können Filter angegeben werden, um z. B. spezielle Datensätze von der Verarbeitung auszuschließen.
Fehlerbehandlung
In diesem Feld stehen drei Optionen zur Auswahl, die festlegen, was mit Datensätzen passieren soll, die in der Verarbeitung auf einen Fehler laufen. Die Optionen sind:
Überspringen bis zum nächsten Durchlauf: Der Datensatz wird in der aktuellen Verarbeitung übersprungen und für den nächsten Lauf auf Anstehend gesetzt.
Als Fehler markieren und wiederholen: Der Datensatz wird als Fehler markiert, aber eine erneute Bearbeitung wird angesetzt.
Als Fehler markieren und deaktivieren: Der Datensatz wird als Fehler markiert und eine erneute Bearbeitung deaktiviert.
Max. Alter Protokolleinträge (Tage)
Hier kann festgelegt werden, wie lange die ECM Protokolleinträge für diese spezielle Aufgabe aufbewahrt werden. Zusätzlich wird dieses Feld bei den Aufgaben "ECM Warteschlange Einträge löschen" und "Aufgabenwarteschlangen- & ECM Protokolleinträge löschen" verwendet. Nach Ablauf der in Tagen angegebenen Frist werden die Einträge entfernt.
Aktiviert
Zeigt an, ob eine Aufgabe im Aufgabenplaner aktiv ist. Nur bei aktivierter Option wird die Aufgabe auch tatsächlich bearbeitet.
Nachfolgende Aufgabe
Besteht zwischen den ablaufenden Tasks eine Abhängigkeit bezüglich der Reihenfolge der Abarbeitung, kann diese über das Feld Nachfolgende Aufgabe gesteuert werden. In das Feld ist die Nummer des im Anschluss auszuführenden Tasks einzutragen.
Zeitermittlung
Hier wird ein Zeitermittlungscode eingegeben.
Nächster Aufgabenbeginn
Gibt den nächsten Beginn der Aufgabe in Form von Datum und Uhrzeit an.
Letzter Aufgabenbeginn
Gibt Datum und Uhrzeit an, an dem die Aufgabe das letzte Mal begonnen wurde.
Letztes Aufgabenende
Gibt Datum und Uhrzeit an, an dem die Aufgabe das letzte Mal abgeschlossen wurde.
Ausführungsstatus
Dieses Feld gibt den Status an, wie die Aufgabe ausgeführt wird bzw. wurde.
Leer: Die Aufgabe konnte fehlerfrei abgeschlossen werden.
Wird ausgeführt: Die Aufgabe wird in diesem Moment vom NAS abgearbeitet.
Fehlerhaft: Die Bearbeitung konnte aufgrund eines Fehlers nicht abgeschlossen werden. Es wird allerdings versucht, die Aufgabe im nächsten Durchlauf auszuführen.
Fehlerhaft beendet: Die Bearbeitung konnte aufgrund eines Fehlers nicht abgeschlossen werden und wird in zukünftigen Durchläufen nicht mehr berücksichtigt.
In Bearbeitung
Diese Option dient der Information. Solange ein Task ausgeführt wird, ist die Option aktiviert.
Aktionen der ECM-Aufgabenwarteschlange
Aktion
Bedeutung
Aufgabe ausführen
Diese Aktion führt die angewählte Aufgabe des Aufgabenplaners aus. Die Aufgabe muss als Aktiviert gekennzeichnet sein.
Aufgabe testweise ausführen
Diese Aktion führt die angewählte Aufgabe des Aufgabenplaners aus. Dabei kann die Aufgabe auch als inaktiv (nicht Aktiviert) gekennzeichnet sein.
Nächsten Aufgabenzeitpunkt ermitteln
Durch diese Aktion kann der nächste Aufgabenbeginn der angewählten Aufgabe neu ermittelt werden.
Zugehörig
ECM-Aufgabenwarteschlangen- Protokolleinträge
Durch Ausführen dieser Aktion wird die Seite des Aufgabenplaner-Logs für die angewählte Aufgabe geöffnet.
ECM Aufgaben Status
Diese Aktion öffnet die Statusübersicht des ECM-Aufgabenplaners.