Erlaubt die Auswertung von geloggten Informationen, die während der automatischen Verarbeitung durch den NAS aufgezeichnet wurden. Da der NAS keine Oberfläche besitzt, in der evtl. auftretende Probleme geloggt werden können, werden die Meldungen in den ECM-Protokolleinträgen abgelegt. Es empfiehlt sich, das Log auf dem Microsoft Dynamics 365 Business Central-Server regelmäßig zu überprüfen. Der Übersicht halber sollten ältere Logeinträge regelmäßig gelöscht werden. Dazu kann der Job "ECM Aufgabenwarteschlangen Protokolleinträge löschen" im ECM Aufgabenplaner eingestellt werden.


Da durch Einschalten der "ECM Protokollierung erweitern" und/oder "WebService protokollieren" die Anzahl der ECM-Protokolleinträge signifikant erhöht werden, sollte diese nur in Supportfällen eingeschaltet und im Anschluss wieder deaktiviert werden!


In der ECM Einrichtung können zwei Arten von Logs aktiviert werden:

Option

Bedeutung

ECM Protokollierung erweitern

Schaltet das erweiterte ECM-Log des ECM-Aufgabenplaners ein bzw. aus (Fehler werden unabhängig von der hier vorgenommenen Einstellung immer protokolliert).

  • Hierbei werden vor Allem interne Prozesse geloggt, wie bspw. der Aufbau von Filtern oder die Zuordnung von Belegen, etc.

WebService protokollieren

Schaltet die Protokollierung der WebService Requests und Responses ein bzw. aus.

  • Hierbei werden alle Request und Response protokolliert, die EASY for Dynamics 365 BC mit dem ECM Server austauscht. Es sollte nur im Supportfall aktiviert werden, da je nach Belegaufkommen in kürzester Zeit viele Logeinträge zusammenkommen (pro Beleg mind. eine Request und ein Response). In diesem Log kann bspw. kontrolliert werden, in welcher Art und Weise die Request erstellt werden, ob sie alle wichtigen Informationen beinhalten, wie der Response des ECM Servers auf den Request aussieht usw.