Um die in ECM eingehenden E-Belege automatisch verarbeiten zu können, muss zuerst der ECM Import automatisiert werden und im Anschluss die E-Beleg Core App. Die E-Beleg Core App importiert aus dem Abwarte Buch.-Blatt, welches vorher durch den “ECM Import” gefüllt wurde.

ECM Importdokumentdefinition Einrichtung

Die Importdokumentdefinition soll regelmäßig laufen und Dokumente vom ECM System in ein Abwarte Buch.-Blatt stellen. Von dort werden Sie von BC weiter verarbeitet. Da Sie mehrere Importe verwenden können, ist es zu empfehlen, pro Importdokumentdefinition ein “Abwarte Buch.-Blatt” (hier im Beispiel ABWARTEN, E-DOC-3) zu verwenden:

image-20250721-094603.png

Außerdem muss die Aufgabe “Import” in der “ECM Aufgabenwarteschlange” regelmäßig ausführt werden.

E-Belegdienst Einrichtung Import

Im E-Belegdienst gibt es für die Verarbeitung mit ECM zwei neue Felder. Um die eingehende Verarbeitung zu aktivieren, muss im E-Belegdienst die Integration “ECM” ausgewählt werden und im Feld “ECM Import von Abwarte Buch.-Blatt Filter” auf das vorher hinterlegte “Abwarte Buch.-Blatt” (z. B. ABWARTEN, E-DOC-3) gefiltert werden.

Um den automatischen E-Belegdienst Import aus dem Abwarte Buch.-Blatt zu aktivieren, muss der Haken “Automatischer Import” gesetzt werden. Dieser legt einen “Aufgabenwarteschlangenposten” an.

image-20250721-095140.png