Die Seite Einrichtungsmatrix / Branche enthält einige systemweit genutzte Konfigurationseinstellungen sowie die Möglichkeit, lösungsspezifische Konfigurationseinstellungen in einer sog. "Branche" zusammenzufassen. Für eine Integration von EASY for Dynamics 365 BC in eine Branchenlösung (z. B. Lohn, Reisekosten, Versandhandel u. a.) ist es hilfreich, eine Branche einzurichten.

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der einzelnen Felder und deren Bedeutung:

Feld

Bedeutung

Branchenlösungs-ID

Standardmäßig ist das Feld leer. Konfigurationseinstellungen ohne eine Branchenlösungs-ID werden systemweit verwendet (z. B. Angaben zum Barcodeverfahren).

Ist eine Branchenlösungs-ID konfiguriert, können pro Branche individuelle Codeunits für die in EASY for Dynamics 365 BC verwendeten Mappingcodes hinterlegt werden. Die Übernahme einer Branchenlösungs-ID in die Dokumentposten wird in den Dokumentdefinitionen geregelt. Der eingetragene Wert wird in die durch diese Dokumentdefinition erzeugten Dokumentposten geschrieben. Soll dieses Kennzeichen auch in der ECM Bibliothek / Ablage in ein Indexfeld geschrieben werden, kann hierfür der Mappingcode VERTICAL SOLUTION genutzt werden. Wird in der Import-Dokumentdefinition ein Wert im Feld Branchenlösungs-ID hinterlegt, so wird beim Import der Belege diese Branchenlösungs-ID in das Abwarten-Buch.-Blatt und dadurch in die Dokumentposten übernommen.

Beschreibung

Wurde zu der Branchenlösung eine Beschreibung erfasst, wird diese hier eingetragen.

E-Mail-Textbaustein

In diesem Feld kann eine Referenz auf einen Standardtextcode (Microsoft Dynamics 365 Business Central-Standard) hinterlegt werden, der beim Versenden von E-Mails aus den Belegen (Senden an > E-Mail als Dateianhang) als Template genutzt wird. Die erste Zeile gilt als Betreff, die folgenden Zeilen als Body. In der ersten Zeile können Platzhalter verwendet werden (%1 Belegart, %2 Belegnummer).

DropZone Icon

In diesem Feld kann ein eigenes Icon für die Drop-Zone hinterlegt werden.

Zugriffsrecht ECM Posten

Die im Feld Branchenlösung Codeunit ID hinterlegte Codeunit wird immer dann durchlaufen, wenn Dokumente in der ECM-Infobox angezeigt werden. In der hinterlegten Codeunit kann gesteuert werden, ob ein Dokumentposten in der Infobox angezeigt wird oder nicht. Ein Beispiel für die Zugriffssteuerung finden Sie in der Codeunit 90009 (Verzeichnis Dynamics 365 BC Toolbox auf dem EASY for Dynamics 365 BC-Installationsmedium).

Seiten-ID für Belegzuweisung

Hier wird definiert, welche Seite aufgerufen wird, um die Belegzuweisung vorzunehmen. In der Standardschnittstelle ist dies die Seite Datei zuordnen (5125072).

Seitenname für Belegzuweisung

Hier wird der Seitenname der im vorherigen Feld eingetragenen Seite dargestellt.

Seiten-ID für Speichern und Senden

Hier wird definiert, welche Seite aufgerufen wird, um die Funktion Speichern und Senden auszuführen. In der Standardschnittstelle ist dies die Seite Speichern und Senden (5125060).

Seitenname für Speichern und Senden

Hier wird der Seitenname der im vorherigen Feld eingetragenen Seite dargestellt.

Seiten-ID für Barcodedruck

Hier wird definiert, welche Seite aufgerufen wird, um den Barcodedruck auszuführen. In der Standardschnittstelle ist dies die Seite BarCode Etikett drucken (5125061).

Seitenname für Barcodedruck

Hier wird der Seitenname der im vorherigen Feld eingetragenen Seite dargestellt.

Seiten-ID für Barcodezuweisung

Hier wird definiert, welche Seite aufgerufen wird, um die Barcodezuweisung auszuführen. In der Standardschnittstelle ist dies die Seite BarCode Etikett drucken (5125061).

Seitenname für Barcodezuweisung

Hier wird der Seitenname der im vorherigen Feld eingetragenen Seite dargestellt.

Barcodeerzeugung

In diesem Feld kann ein Mappingcode für das Verfahren zur Barcodeerzeugung hinterlegt werden (z. B. BARCODE128).

Barcodenummern

In diesem Feld wird die Barcodenummernserie spezifiziert.

ECM Dokument ID (Barcode) Etikett-ID

Soll ein anderer als der Standardreport für das Barcodelabel genutzt werden, ist der individuelle Report in diesem Feld zu hinterlegen.

ECM Dokument ID (Barcode) Etikettname

Hier wird der Name des Reports dargestellt, der im vorherigen Feld eingetragen ist.

ECM Dokument ID (Barcode) drucken mit temp. Daten

Wenn die Datenquelle für das ECM Dokumenten-ID (Barcode)-Etikett eine temporäre Tabelle ist, muss dies hier angegeben werden.

Barcode-Darstellung

Auswahl

  • Schriftart, der Barcode wird über eine individuelle, zu installierende Schriftart dargestellt
  • Bild, der Barcode wird als Bild generiert und im Bericht dargestellt

Barcodeüberprüfung

In diesem Feld kann ein weiterer Mappingcode zur Barcodeprüfung angegeben werden. In den weiteren Feldern der Brancheneinrichtung wird die Methode zur Ermittlung der Prüfziffer für die Barcodenummer hinterlegt.

Barcodeprüfsumme per

In diesem Feld kann zwischen den Methoden <leer>Mappingcode und Standard Modulus gewählt werden. Ist das Feld leer, wird die Barcodenummer ohne Änderung 1:1 verwendet.

Mit der Option Mappingcode wird ein Mapping Code verwendet, um die Prüfsummenermittlung vorzunehmen.

Über die Option Standard Modulus können die üblichen Standardverfahren zur Ermittlung von Prüfziffern hinterlegt werden. Dazu sind in den Feldern Modulo Gewichtung und Modulo Wert die entsprechenden Werte festzulegen.

Modulo Gewichtung

In diesem Feld können die Multiplikatoren für die einzelnen Stellen der Barcodenummer festgelegt werden.

Modulo Wert

In diesem Feld kann der Divisor für die Summe der Produkte festgelegt werden.

Barcode-Symbologie

Auswahl der Möglichen Barcode-Symbologie.

Größe

Nur für Barcode-Darstellung "Bild":

Größe des Barcodes, falls 0 hinterlegt ist, wird 1 zur Erstellung des Bilds verwendet.

Die Größe ist Abhängig von der Barcode-Symbologie und sollte beim Ändern der Barcode-Symbologie angepasst werden.

Barcode vertikal ausrichten

Nur für Barcode-Darstellung "Bild":

Der Barcode wird vertikal statt horizontal ausgerichtet (nur 1D Barcodes).

Zugriffsrecht ECM Posten

Hier kann ein (eigener) Mappincode hinterlegt werden, um die Dokumentposten je nach Zugriffsrecht ein- bzw. auszublenden.

Eine einfache Umsetzung der Zugriffsrechte wurde mit dem Feld Sicherheitslevel des ECM Benutzer und der ECM Dokumentkategorien mit dem dazugehörigen Mappingcode "SECURITY LEVEL DOC ENTRY" realisiert.


In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der einzelnen Aktionen und deren Bedeutung:

Aktion

Bedeutung

Standard E-Mail Textbausteine erstellen

Initialisiert die Standard Textbausteine für den E-Mail-Versand in DEU und ENG.

Textbausteine

Öffnet die Seite der Textbausteine.