Der Einrichtungspunkt ECM Server umfasst alle relevanten Daten, um den Informationstransfer zwischen einem ECM-System und Microsoft Dynamics 365 Business Central einzurichten.

Inforegister "Allgemein"

Auf dem Register Allgemein werden die technischen Angaben zur Verbindung zwischen dem ECM-Server und Microsoft Dynamics 365 Business Central hinterlegt.

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der einzelnen Felder und deren Bedeutung:

Feld

Bedeutung

Code

Der Servercode kann frei vergeben werden. Es ist möglich, mehrere ECM-Systeme parallel einzurichten und in Abhängigkeit vom Servercode, der in den Dokumentdefinitionen hinterlegt ist, anzusprechen.

Name

Beschreibung des eingerichteten Servers.

ECM System

Auswahl des verwendeten ECM-Systems. Zur Auswahl stehen:

    • EASY Archive Content Webservice

    • EASY ENTERPRISE.x

    • EASY ENTERPRISE.i

    • Microsoft SharePoint

Host

Http-Adresse des Archivservers.

Port

Port des Archivservers, über den die Schnittstelle kommuniziert.

Webseite

Webseite, über die das ECM-System erreichbar ist. (Wird automatisch vor belegt)

Authentifizierungstyp

  • legacy/basis: Diese Option sollte ausgewählt werden, wenn Sie sich auf die herkömmliche Art (Username und Passwort) mit dem EASY Archiv verbinden möchten.
  • OAuth: Diese Option ist zu wählen, wenn als Authentifizierungsverfahren OAuth 2 (SingleSignOn) verwendet werden soll. 
  • Trusted Login: Diese Option ist zu wählen, wenn Sie die Authentifizierung mittels eines Trusted Logins (Trusted Users) verwenden möchten.

    Trusted Login

    Meldet sich ein Benutzer an, werden dem System zwei SecurityContext übergeben. Diese sind der Trusted User aus der Einrichtung und der ausführende BC Benutzer, ohne dass ein Passwort für den BC Benutzer angegeben werden muss.

    Dieses Verfahren ist eine Variante des SingleSignOn.

Anfrage Timeout

Zeitlimit für Anfragen an das ECM-System in der Einheit Millisekunden.

Schreiboperation Timeout

Zeitlimit für Schreiboperationen für das ECM-System in der Einheit Millisekunden.

Stream Puffergröße

Die Puffergröße für den Datenstream zwischen Microsoft Dynamics 365 Business Central und einem ECM-System. Der Standardwert beträgt 65536 Byte.

ECM Serverversion

Option zur näheren Abgrenzung / Bestimmung des ECM Servers.

ECM Mandant Name

Mandantenname, damit im Archiv unter dem korrekten Mandanten archiviert wird.

Versionierung

Erlaubt die Versionierung von Dokumenten für diesen Archivserver.

Inforegister "OAuth Authentifizierung"

Hier können Parameter für die OAuth2 Authentifizierung konfiguriert werden. Bei generellen Fragen zum Verfahren finden Sie hier https://docs.microsoft.com/de-de/azure/active-directory/develop/v2-oauth2-auth-code-flow weitere Informationen. 

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der einzelnen Felder und deren Bedeutung:

Feld

Bedeutung

Client-ID

Gibt die Client-ID der OAuth-Anwendung oder Azure Active Directory-Anwendung an, das zum Herstellen einer Verbindung mit dem ECM System oder SharePoint-Umgebung verwendet wird

Geheimer Clientschlüssel

Gibt das Secret der OAuth-Anwendung oder Azure Active Directory-Anwendung an, das zum Herstellen einer Verbindung mit dem ECM System oder SharePoint-Umgebung verwendet wird

Autorisierungs- URL

Hier wird die URL hinterlegt, wo der Token für die OAuth 2 Authentifizierung zur Verbindung mit Dynamics 365 BC angefragt wird.

Weiterleitungs- URL

Gibt die Umleitungs-URL der Azure Active Directory-Anwendung an, die als Antwortpunkt zum Erstellen einer Verbindung mit der SharePoint-Umgebung/ ECM Umgebung verwendet wird.

Bereich

Definiert den von der Anwendung angeforderten Satz an Berechtigungen. Bereiche können statisch (mit /.default) oder dynamisch sein. Diese Gruppe kann die OpenID Connect-Bereiche (openidprofileemail) enthalten. Wenn Sie Anwendungsberechtigungen benötigen, müssen Sie /.default verwenden, um die statisch konfigurierte Liste der Berechtigungen anzufordern.

Der scope-Parameter ist eine durch Leerzeichen getrennte Liste von delegierten Berechtigungen, die von der App angefordert werden. Die einzelnen Berechtigungen werden jeweils durch Anfügen des Berechtigungswerts an den Ressourcenbezeichner (Anwendungs-ID-URI) angegeben. Die Anforderung im Beispiel gibt an, dass die Anwendung eine Berechtigung zum Lesen des Kalenders des Benutzers und Senden von E-Mails als Benutzer benötigt.

Interaktion Aufforderung

Hier kann gesteuert werden, welche Benutzeraktion bei der Verwendung eines Autorisierungsprinzips zusätzlich erforderlich ist:

  • Kein Eingabeaufforderungsparameter in der Anforderung: Die Authentifizierung wird ohne weitere Interaktion durchgeführt (Einmaliges Anmelden)
  • Anmelden: Eine Anmeldung des Users ist zwingend erforderlich
  • Konto auswählen: Wenn die Anforderung nicht über einmaliges Anmelden im Hintergrund abgeschlossen werden kann, gibt Microsoft Identity Platform einen Fehler zurück und sendet dem Benutzer eine Kontoauswahl, in der alle in der Sitzung gespeicherten Konten angezeigt werden
  • Zustimmung: Der Authentifizierung muss durch den User zugestimmt werden.
  • Admin-Einwilligung: Der Authentifizierung muss durch einen User mit Adminrechten zugestimmt werden

Inforegister "EASY ENTERPRISE ECM-Server"

Auf diesem Register werden Informationen für den EASY ENTERPRISE ECM-Server angegeben.

In der nachfolgenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der einzelnen Felder und deren Bedeutung:

Feld

Bedeutung

Instanz

Es besteht die Möglichkeit, eine spezielle Instanz im Archivsystem anzusprechen, um beispielsweise mit verschiedenen Mandanten in Microsoft Dynamics 365 Business Central und dem Archiv zu arbeiten oder zwischen Testsystem und Produktivsystem zu wechseln.

EE.i Readerpool

Hier kann ein Pool für einen EE.i Reader eingetragen werden. Falls Sie den Zugriff auf Dokumente benötigen, die mit einem alten Archivierungssystem (EE.i) der EASY abgelegt wurden, gibt es im EE.x Server die Möglichkeit einen EE.i Reader einzurichten. Dieser Reader kann aus MS Dynamics 365 BC angesteuert werden, sodass auch alte Dokumente im Client zur Anzeige gebracht werden können.

Time Offset UTC

Versatz zur koordinierten Weltzeit, mit dem der Zeitstempel im Archiv gesetzt wird.

Time Offset UTC fest

Definition des Versatzes zur koordinierten Weltzeit für den Zeitstempel, den dieser Archivserver verwendet.

ECM Link System



In diesen Feldern können die URL eines EASY Documents-Servers und notwendige Suffixe für den Zugriff über QuickView definiert werden.

ECM Link URL

ECM Link Anhang

Inforegister "Trusted Login"

Auf diesem Register werden Informationen für den Trusted Login zum ECM-Server angegeben.

Feld

Bedeutung

Trusted Login Benutzer-ID

Hier kann ein Trusted Login angegeben werden. Sind diese Felder gefüllt und der Authentifizierungstyp auf "Trusted Login" eingestellt, wird automatisch der Trusted User anstelle des "ECM Benutzernamens" zur Anmeldung an EASY übergeben. Der Trusted Login bietet den Vorteil, dass kein "ECM Benutzermapping" in EASY for Dynamics 365 BC eingerichtet werden muss.

Trusted Login Kennwort