Import-Dokumentdefinitionen sind in Aufbau und Funktion weitestgehend identisch mit Dokumentdefinitionen.

In Import-Dokumentdefinitionen wird definiert, wie die von externen Anwendungen im ECM-System abgelegten Dokumente in Microsoft Dynamics 365 Business Central importiert werden. Anschließend werden die Dokumente mit Hilfe einer zutreffenden  Dokumentdefinition Vorgängen oder Belegen zugeordnet.

Generell können alle Ablagen, in denen Dokumente aus externen Anwendungen erfasst werden, per Import-Dokumentdefinition verarbeitet werden, z. B.:

  • Ablagen, in denen mit einer entsprechenden Anwendung gescannte Dokumente abgelegt werden (z. B. mit EASY Capture Plus eingescannte Papierbelege)
  • Ablagen, in denen mit einer entsprechenden Anwendung erfasste Microsoft Office-Dokumente abgelegt werden (z. B. mit EASY Capture Plus erfasste Microsoft Word-/Excel-Dateien, E-Mails)
  • Ablagen, in denen mit einer entsprechenden Anwendung erzeugte Printbelege abgelegt werden (z. B. mit EASY Capture Plus archivierte Drucklisten)
  • Ablagen, in denen mit einer entsprechenden Anwendung erfasste sonstige Dokumente abgelegt werden (z. B. mit einer Bulk-Import-Anwendung erfasster Output von Fremdsystemen wie EDI, MDE, Kassen, BDE etc.)

Für die Verarbeitung solcher Dokumente durch EASY for Dynamics 365 BC ist es erforderlich, dass die in entsprechenden Szenarien erfassten Dokumente ein als Metadatum im ECM-System gespeichertes Identifikationsmerkmal besitzen (bei Scan-Belegen z. B. eine Barcode-Nummer, die auch in Microsoft Dynamics 365 Business Central bekannt ist), das einen Bezug zu einem Beleg, Datensatz oder Vorgang in Microsoft Dynamics 365 Business Central herstellt.

Ein wesentlicher Unterschied zwischen Dokumentdefinitionen und Import-Dokumentdefinition ist, dass importierte Belege mit wesentlich weniger Metadateninformationen importiert werden. Da z. B. beim Scannen oder bei der manuellen Ablage aus Microsoft Office nur eine sehr begrenzte Anzahl an Metadaten des Belegs in das ECM-System eingehen, stehen für den Import in Microsoft Dynamics 365 Business Central auch nur sehr wenige Metadaten zur Verfügung.

Nach dem Import der Daten per Import-Dokumentdefinition in Microsoft Dynamics 365 Business Central bietet EASY for Dynamics 365 BC Funktionen zur Ergänzung der Verschlagwortung. Beispielsweise können die Metadaten importierter Belege aus den Daten exportierter Belege desselben Vorgangs automatisch ergänzt werden. Auf diese Weise reduziert sich die Notwendigkeit, beispielsweise der manuellen Dateneingabe, auf ein Minimum.

Aufgrund der begrenzten Metadateninformationen importierter Belege sind auch die Import-Dokumentdefinitionen im Vergleich zu den Dokumentdefinitionen funktional eingeschränkt.

Für Scan-Szenarien z. B. ist in der Regel eine einzige Import-Dokumentdefinition ausreichend. Über die ECM-Belegart und die Zuordnung des importierten Belegs zu einem Vorgang wird der gescannte Beleg durch EASY for Dynamics 365 BC mit allen notwendigen Informationen versehen.

Wenn in EASY Archive / Microsoft SharePoint nur mit einer einzigen Ablage für zu importierende Belege (z. B. Scan-Belege) gearbeitet werden soll, ist also auch nur eine Import-Dokumentdefinition einzurichten.

Es können jedoch auch mehrere Import-Dokumentdefinitionen eingerichtet und genutzt werden, die dann die Daten aus der jeweils zutreffenden ECM-Ablage holen. Grundsätzlich muss für jede Import-Ablage eine eigene Import-Dokumentdefinition eingerichtet werden.

Importierte Belege werden ausschließlich bestehenden und in Microsoft Dynamics 365 Business Central automatisch oder manuell generierten Vorgängen zugeordnet.

Grundprinzip des Imports (Beispiel Scan):

Ein Beleg wird über ein Scan-Programm in die Import-Ablage des ECM-Systems gestellt (Scan-Archiv). Anschließend wird er über die ECM-Überwachung des NAS-Services und eine entsprechende Import-Dokumentdefinition in EASY for Dynamics 365 BC importiert. Das heißt, es wird ein neuer Eintrag zu dem Beleg in der Buchungsblattzeile im Abwarten-Buchungsblatt erstellt, damit der Beleg einem Vorgang zugeordnet werden kann.

, wie die von externen Anwendungen im ECM-System abgelegten Dokumente in Microsoft Dynamics 365 Business Central importiert und mit der Dokumentdefinitionen, werden diese Dokumente Vorgängen oder Belegen zugeordnet.

Aktionen der ECM Import-Dokumentdefinitionen

Aktion

Bedeutung

Funktion

Nächsten Import-Zeitpunkt ermitteln

Diese Aktion ermittelt den nächsten Import-Zeitpunkt unter Berücksichtigung der Konfiguration in der ausgewählten Import-Dokumentdefinition.

ECM Repository/ Bibliothek scannen und Import ausführen

Diese Aktion führt einen Scan und Import von Dokumenten für diese Import-Dokumentdefinition aus.

Definition kopieren*

Kopiert die Einrichtung (Kopf und Zeilen) einer auszuwählenden Dokumentdefinition in diese Definition.

Wenn eine Definition neu angelegt wird und außer dem Code kein weiteres Feld gefüllt ist, muss die Option "Inklusive Kopf" aktiviert sein, da ansonsten keine Werte importiert werden können. Dies kommt daher, dass die Felder "Tabellen-ID" und "ECM Servercode" und "ECM Repository" validiert werden und ggfs. eine Fehlermeldung erfolgt.


Definition in Mandanten kopieren

Diese Funktion kopiert die Dokumentdefinition(en) in beliebig viele weitere Mandanten. Einrichtungsdaten in andere Mandanten kopieren

ECM Repository/ Bibliothek Referenz und Inhaltstyp aktualisieren**

Diese Funktion aktualisiert das Feld ECM Repository/ Bibliothek Referenz.

Zeilen validieren

Diese Funktion zielt auf die Zeilen einer ausgewählten Dokumentdefinition. Die Zeilen werden validiert und ggfs. entdeckte Fehlkonfigurationen in einer Nachricht ausgegeben.

Im-/Export **

ECM Dokumentdefinitionen importieren

Importiert Dokumentdefinitionen, die zuvor aus einer anderen Datenbank als XML-Datei exportiert wurden. So wird die Übertragung von Alt- zu Neusystem oder von Test- zu Produktivsystem gewährleistet.

Alle ECM Dokumentdefinitionen exportieren

Exportiert alle Dokumentdefinitionen in eine XML-Datei.

Ausgewählte ECM Dokumentdefinitionen exportieren

Exportiert ausgewählte Dokumentdefinitionen in eine XML-Datei.

ECM Dokumentdefinitionen (C/SIDE-Format) importieren

Importiert Dokumentdefinitionen, die aus einer C/SIDE Implementierung als XML-Datei exportiert wurden. Dies ermöglicht den fortlaufenden Betrieb der Schnittstelle bei einem Wechsel von C/SIDE Implementierungen (EASY for Dynamics Nav bis Dynamics 365 Business Central Version 14) auf AL Code in Dynamics 365 Business Central. Dieser Dataport führt automatisch eine Transformation ins neue Datenmodell durch.

* Diese Aktion ist nur auf der Kartenansicht verfügbar

** Diese Aktion ist nur auf der Listenansicht verfügbar